Skip to main content

Philips FC9910/01 Robotersauger HomeRun

Dieser Robotersauger sieht, erfasst die Umgebung und reinigt strukturiert.

  • Integrierte Kamera und Sensoren:
    Dank integrierter Kamera und 20 Infrarot- Sensoren werden Wände, Decken und Möbel gescannt. Durch die Sensoren im Unterboden werden Treppen und Stufen erkannt.
  • Strukturierte Reinigung:
    Dank intelligenter Navigation werden die Böden in systematischen Mustern gereinigt. Auch nach einer Aufladung der Akkus setzt der Sauger die Reinigung an der letzten Stelle fort.
  • Dreistufige Reinigung:
    Schmutz, Staub und Haare werden durch zwei Seitenbürsten, einer elektrischen Bürstenrolle und durch die Saugkraft des Vakuums entfernt.

Wie findet der Robotersauger den Weg?

Der Roboter-Staubsauger navigiert über eine Karte, die er mithilfe seiner Kamera und der Sensoren selbst erstellt. Anhand dieser Karte ermittelt der Roboter-Staubsauger den besten Kurs zum Reinigen des Bodens, und erkennt, welche Bereiche bereits gereinigt wurden und welche noch zu reinigen sind.

Der Roboter-Staubsauger erstellt diese Karte bei jedem Reinigungsvorgang neu. Wenn Sie die Möbel umstellen, weiß der Roboter-Staubsauger dank der neu erstellten Karte immer, wo er sich befindet.

Während der Reinigung macht der Roboter-Staubsauger mit der Kamera Bilder von der Decke. Anhand dieser Bilder wird eine Karte des Raums erstellt, sodass der Roboter-Staubsauger durch den Raum navigieren kann. Da der Roboter sich anhand von Fotos orientiert, benötigt er Licht, um seinen Weg zu finden. In der Dunkelheit kann er keine Karte erstellen und damit nicht navigieren.

Wie reinigt der Roboter-Staubsauger?

HomeRun verfügt über zwei Seitenbürsten, eine elektrischen Bürstenrolle und ein Saugsystem. Das Reinigungsprinzip des Robotersaugers ist nicht vergleichbar mit herkömmlichen Staubsaugern und kann daher nicht in Saugkraft übersetzt werden.

Vier Reinigungs- und einen manuellen Modus

Der Roboter hat 4 Reinigungs-Modi und einen manuellen Modus und kann so programmiert werden, dass er jeden Tag zu einer bestimmten Zeit reinigt. Nach erfolgter Arbeit kehr der Roboter automatisch zur Ladestation zurück. Geht der Akku einmal während des Reinigungsvorgangs zur Neige, lädt er sich automatisch an der Station und setzt dann an der letzten Stelle den Reinigungsvorgang fort.

 



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.